Skip to main content
Kanarienvögel aus Altenrheine
  • Prachtfinken

  • Deutsche Haube

  • Gouldsamadinen

Legewachteln

Legewachtel lassen sich in einer Voliere sehr gut halten. Sie legen wie die großen Hühner jeden Tag ein Ei. Sie werden schnell einigermaßen zahm, so dass man sich gut in der Voliere bewegen kann. Für der Gartenauslauf sind sie meiner Meinung nach nicht geeignet. Dort würden sie wegfliegen und auch abends nicht in den Stall zurückkehren.

Es gibt sehr viele schöne verschieden Farbschläge, so dass auch die Zucht Spaß macht. Allerdings brüten sie selber so gut wie nie. Ich hatte eine Henne, die auf Eier gesessen hat. Sie brütete aber nicht erfolgreich. Wer junge Legewachteln haben möchte benötigt eine Brutmaschine.

Die Legewachteln werden sehr schnell groß und der Fleischanteil ist für die kurze Mastzeit sehr ansehnlich. Die Wachteln haben einen Wildgeschmack. Sie sind somit auch für Selbstversorger interessant.

Legewachtelhahn
Küken
Legewachteln
Legewachteln
Legewachteln 2019